Rasselexikon
Finden Sie die Hunderasse, die zu Ihnen passt.
In unserem Lexikon sind alle von uns zugelassenen Rassen hinterlegt.
Suchen und Finden
Klicken Sie auf die Anfangsbuchstaben der gesuchten Rasse:
Auflistung "M"
Magyar Agar
Ursprungsland
Ungarn
Standardnummer
240
Widerristhöhe
Rüden: 65-70 cm, Hündinnen: 62-67 cm
Verwendung
Jagd- und Hetzhund, der auf Sicht jagt. Dennoch ist sein Geruchsinn beachtlich. Er ist für Bahnrennen und Coursings besonders geeignet, wobei er sich vor allem auf längeren Strecken bewährt. Er ist ein sehr guter Begleithund und ein treuer Wächter.
FCI-Gruppe 10
Windhunde
Sektion 3 Kurzhaarige Windhunde. Ohne Arbeitsprüfung.
Sektion 3 Kurzhaarige Windhunde. Ohne Arbeitsprüfung.
Magyar Vizsla (Drahthaar)
Ursprungsland
Ungarn
Standardnummer
239
Widerristhöhe
Rüden: 58-64 cm, Hündinnen: 54-60 cm
Verwendung
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund, der sowohl auf dem Feld, im Wald und im Wasser brauchbar sein muss, wobei er folgende typische Eigenschaften besitzt: ausgeprägter Spürsinn, festes Vorstehen, ausgezeichnetes Apportierverhalten und zielstrebiges Verfolgen der Schwimmspur bei großer Wasserfreudigkeit. Er verträgt sowohl schwieriges Gelände als auch extreme Wetterlagen. Als leistungsfähiger Jagdgebrauchshund sind Schuss- und Wildscheue, eine fehlende Bereitschaft zum Vorstehen bzw. zum Apportieren ebenso unerwünscht wie die fehlende Wasserfreudigkeit. Wegen seines problemlosen Naturells und seiner Anpassungsfähigkeit kann er auch in Wohnungen leicht gehalten werden.
FCI-Gruppe 7
Vorstehhunde
Sektion 1 Kontinentale Vorstehhunde. Mit Arbeitsprüfung (Feld- und Wasserprüfung).
Sektion 1 Kontinentale Vorstehhunde. Mit Arbeitsprüfung (Feld- und Wasserprüfung).
Magyar Vizsla (Kurzhaar)
Ursprungsland
Ungarn
Standardnummer
57
Widerristhöhe
Rüden: 58-64 cm, Hündinnen: 54-60 cm
Verwendung
Vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund, der sowohl im Feld, im Wald und im Wasser brauchbar sein muss, wobei er folgende typische Eigenschaften besitzt: ausgeprägter Spürsinn, festes Vorstehen, ausgezeichnetes Apportierverhalten und zielstrebiges Verfolgen der Schwimmspur bei großer Wasserfreudigkeit. Er verträgt sowohl schwieriges Gelände als auch extreme Wetterlagen. Als leistungsfähiger Jagdgebrauchshund sind Schuss- und Wildscheue, eine fehlende Bereitschaft zum Vorstehen bzw. zum Appportieren ebenso unerwünscht wie die fehlende Wasserfreudigkeit. Wegen seines problemlosen Naturells und seiner Anpassungsfähigkeit kann er auch in der Wohnung leicht gehalten werden.
FCI-Gruppe 7
Vorstehhunde
Sektion 1 Kontinentale Vorstehhunde. Mit Arbeitsprüfung (Feld- und Wasserprüfung).
Sektion 1 Kontinentale Vorstehhunde. Mit Arbeitsprüfung (Feld- und Wasserprüfung).
Malinois
Ursprungsland
Belgien
Standardnummer
15
Widerristhöhe
Rüden: 62 cm, Hündinnen: 58 cm (Durchschnittsmaß; Toleranz -2/+4 cm)
Gewicht
Rüden: 25 - 30 kg, Hündinnen: 20 - 25 kg
Verwendung
Ursprünglich Schäferhund, heute Gebrauchshund (Wachhund, Schutzhund, Fährtenhund usw) und polyvalenter Diensthund sowie auch Familienhund.
FCI-Gruppe 1
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion 1 Schäferhunde. Mit Arbeitsprüfung.
Sektion 1 Schäferhunde. Mit Arbeitsprüfung.
Mallorca Dogge
Ursprungsland
Spanien
Standardnummer
249
Widerristhöhe
Rüden: 55 bis 58 cm, Hündinnen: 52 bis 55 cm
Gewicht
Rüden: 35 bis 38 kg, Hündinnen: 30 bis 34 kg
Verwendung
Wach- und Schutzhund
FCI-Gruppe 2
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
Sektion 2.1 Molosser, doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung.
Sektion 2.1 Molosser, doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung.
Mallorca Schäferhund
Ursprungsland
Spanien
Standardnummer
321
Widerristhöhe
Rüden: 66-73 cmHündinnen: 62-68 cm
Gewicht
ca. 40 kg
Verwendung
Hüte-, Wach- und Schutzhund.
FCI-Gruppe 1
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) Sektion 1: Schäferhunde Ohne Arbeitsprüfung
Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) Sektion 1: Schäferhunde Ohne Arbeitsprüfung
Malteser
Ursprungsland
Malta
Standardnummer
65
Widerristhöhe
Rüden: 21-25 cm, Hündinnen: 20-23 cm
Gewicht
3-4 kg
Verwendung
Gesellschafts- und Begleithund.
FCI-Gruppe 9
Gesellschafts- und Begleithunde
Sektion 1 Bichons und verwandte Rassen. Ohne Arbeitsprüfung.
Sektion 1 Bichons und verwandte Rassen. Ohne Arbeitsprüfung.
Manchester Terrier
Ursprungsland
Grossbritannien (UK)
Standardnummer
71
Widerristhöhe
Rüden: 40-41 cm, Hündinnen: 38 cm (Idealmaß
Verwendung
Terrier
FCI-Gruppe 3
Terrier
Sektion 1 Hochläufige Terrier. Ohne Arbeitsprüfung.
Sektion 1 Hochläufige Terrier. Ohne Arbeitsprüfung.
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Ursprungsland
Italien
Standardnummer
201
Widerristhöhe
Rüden: 65 bis 73 cm, Hündinnen:60 bis 68 cm
Gewicht
Rüden: 35 bis 45 kg, Hündinnen: 30 bis 40 kg
Verwendung
Als Schäferhund wird er vor allem zum Beschützen der Herden und zum Bewachen der Besitztümer verwendet.
FCI-Gruppe 1
Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde Sektion 1 Schäferhunde Ohne Arbeitsprüfung.
Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde Sektion 1 Schäferhunde Ohne Arbeitsprüfung.
Mastiff
Ursprungsland
Grossbritannien (UK)
Standardnummer
264
Verwendung
Schutz- und Wachhund.
FCI-Gruppe 2
Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
Sektion 2.1 Molossoide, doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung.
Sektion 2.1 Molossoide, doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung.